Schulpsychologie

„Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles“
(J.W. von Goethe)

Die Schule ist ein besonderer Ort für alle Beteiligten. In kaum einer anderen Lebensphase, in kaum einem anderen Bereich werden wir derart nachhaltig hinsichtlich unserer Fähigkeiten und Fertigkeiten, unserer Persönlichkeit und unserer Überzeugungen geprägt. Schule ist der Ort, an dem wir Erfolge feiern, aber auch Rückschläge verkraften müssen. Wir finden Freunde fürs Leben und müssen aber leider auch hier manchmal lernen, Misserfolge und Streit zu verarbeiten.
An der Realschule stellen sich den Schülerinnen und Schülern ganz neue Herausforderungen und Aufgaben. Neben den gestiegenen schulischen Ansprüchen gilt es für die Kinder und Jugendlichen, sich mit verschiedensten Lehrer- wie auch Schülerpersönlichkeiten auseinanderzusetzen, körperliche Veränderungen selbstbewusst zu akzeptieren und die eigene Identität zu entwickeln.
All diese Herausforderungen können die jungen Menschen manchmal an die eigenen Grenzen bringen, sodass Hilfe und Unterstützung im Versuch, diese Lebensereignisse und Lebensaufgaben gut zu meistern, sinnvoll und hilfreich sein kann.
Genau hier möchte ich als Schulpsychologin allen am Schulleben beteiligten Personen unterstützend zur Seite stehen. Eine Aufzählung der möglichen Beratungsanlässe ist angesichts der Vielzahl an Aufgaben und Situationen, denen man im schulischen Alltag gegenübersteht, fast unmöglich. All diese Anlässe können aber in dem Wunsch zusammengefasst werden, eine Veränderung der momentanen Situation zu erreichen. Genau hier versuchen Schulpsychologen, Sie zu unterstützen und Ihnen zur Seite zu stehen.
Bei allen Anfragen und Anliegen der Ratsuchenden unterliege ich als Schulpsychologin der Schweigepflicht. Schulpsychologische Beratung ist kostenfrei.

Anbei der Versuch einige Tätigkeitsbereiche aufzuzeigen:

    • Zusammenarbeit mit und Beratung von Lehrer/-innen, Eltern, Schüler/-innen, Schulleitung, der gesamten Schulfamilie
    • Lern- und Leistungsprobleme
    • Umgang in der Klasse
    • Psychische Krisen
    • Antriebslosigkeit
    • familiäre Krisen
    • Motivation / Konzentration
    • Lese-Rechtschreib-Problematik
    • Zusammenarbeit mit externen Beratern, Therapeuten, Facheinrichtungen

Downloads

Kontaktformular

Schulpsychologin

Fr. Doris Deutinger ist als Schulpsychologin für die Herzog-Ludwig Realschule zuständig.

Telefonsprechstunde (unter der Rufnummer: 08072 – 37 58 157):

Montag        9.00 – 9.30 Uhr
Donnerstag, 9.00 – 9.30 Uhr

Kontakt per E-Mail: deu@rs-hg.de

Staatliche Realschule Haag
Maria-Ward-Str. 24
83527 Haag i. Obb