Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule und dafür, dass Sie uns am Nachmittag der offenen Tür besucht haben. Sollten Sie an diesem Tag verhindert gewesen sein, haben Sie und Ihre Kinder ab dem 17. April 2023 noch die Möglichkeit, die Schule im Rahmen einer Schulhausführung kennenzulernen. Terminvereinbarungen sind ab sofort telefonisch über das Sekretariat möglich. Für Fragen zum Übertritt stehen Ihnen auch die Mitglieder der Schulleitung und die Beratungslehrkraft der Schule, Herr Stefan Köbrich, zur Verfügung.


Für die letzten Wochen bis zum Übertrittszeugnis wünschen wir Ihren Kindern alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.
Herzliche Grüße
gez. Martin Burger, RSD
Schulleiter

Übertritt 2023

Organisation

Willkommen auf der Schulwebsite der Herzog-Ludwig-Realschule. Zum Schuljahr 2022/2023 begrüßen wir 157 neue "Fünftklassler". Die Herzog-Ludwig-Realschule gehört mit rund 1.039 SchülerInnen, die in 40 Klassen von 85 Lehrkräften unterrichtet werden, zu den schülerstärksten Realschulen in Bayern.

weiter
Kommunikation

Durch den Einsatz der Schulmanager-Online Software erhalten Sie die Möglichkeit wichtige Informationen jederzeit abfragen zu können. Mit einer Anwendung haben Sie z.B. Stunden-, Vertretungs- und Schulaufgabenplan Ihrer Kinder im Blick.

weiter
Hall Of Fame

Wir freuen uns natür­lich über jede Aner­ken­nung unse­rer Arbeit. In die­ser Rubrik fin­den Sie Arti­kel zu Aus­zeich­nun­gen und Zertifizierungen, die die gesamte oder zumin­dest große Teile unse­rer Schule betreffen. Als besonderes Prädikat ist hier die Ernennung zur MINT Netzwerkschule zu nennen.

weiter

AKTUELL

Schulleben

Für Kinder und Jugendliche ist die Schule der Ort, an dem sie einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Hier werden sie gefordert und gefördert, entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten weiter, erleben Erfolge und setzen sich mit grundlegenden Lebensfragen auseinander. In diesem Zusammenhang ist Schule als Lebensraum zu begreifen, an dem nicht nur gelernt wird, sondern wo auch Sport und Spiel, Kultur und Begegnungen, Gespräche und Feste stattfinden.


  • Schulinterner Kunstwettbewerb zum Thema „Transformation- Die Magie des Wandels“
    9. Mai 2023 M. Tuschl

    Transformieren bedeutet umwandeln, umformen oder auch umgestalten. Diese Magie erleben wir alle tagtäglich, denn Transformation geschieht überall, einmal angestoßen, ist sie unaufhaltsam. So widmeten sich die Teilnehmer des Kunstwettbewerbs diesem Thema nicht nur beim Prozess des Gestaltens, sondern auch beim


  • Exkursion zur Zimmerei und Holzbau Grübl GmbH
    17. April 2023 M. Tuschl

    Die Klassen 7c und 7d sind am 09.03.2023 zusammen mit Ihren Lehrkräften Frau Vierheilig und Herrn Aigner zu einer Betriebserkundung zur Holzbau Grübl GmbH nach Winhöring/Eisenfelden aufgebrochen. Dort angekommen wurden wir von Herrn Grübl, dem Unternehmensleiter sehr nett begrüßt. Er


  • Herzog-Ludwig-Realschule international
    15. März 2023 M. Tuschl

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Altötting beteiligt sich die Herzog-Ludwig-Realschule mit dem Lycée Peyramale in Lourdes/Frankreich und dem Gymnasium Romuald Traugutt in Czestochowa/Polen an einem Projekt zur Völkerverständigung. Zu diesem Zweck fand vom 9. -12. März 2023 ein Vorbereitungstreffen der


  • Nur das Beste für die Besten
    12. Januar 2023 M. Tuschl

    Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Was muss ich tun, um ein dreidimensionales Modell selbst zu erstellen? Dies und noch viel mehr erfuhren die Bestenförderungsschüler*innen der Klassen 7 bis 10, die am 16.12.22 mit den jeweiligen Werklehrer*innen nach München ins sogenannte „FabLab“


  • Lesen im großen Stil
    5. Dezember 2022 M. Tuschl

    Auf der Bühne und vor allen Schülern der 6. Klassen lasen in diesem Jahr die Klassensieger um die Wette, als es galt, den Schulsieger für den diesjährigen Vorlesewettbewerb zu finden. Julian Ziehm (6a), Johanna Wagner (6b), Leonie Kloos (6c), Anna


  • Archiv

    Fokus

    Bestellaktion

    PROFIL

    Profil 5

    Schülerinnen und Schüler der 5.Jahrgangsstufe können ein Profilfach wählen: Sport – Spiele und Koordination, Kunst,REM – Robotik, Elektronik, Modellbau, Forscher, Musikwerkstatt, Theater, Kochen.

    weiter
    Kompass

    Die Herzog-Ludwig-Realschule Altötting ist seit dem Schuljahr 2011/2012 KOMPASS – Schule. KOMPASS steht für „Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein“.

    weiter
    Mint

    Die Buchstaben in der Abkürzung MINT stehen für folgende Bereiche: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.

    weiter
    Stützpunkt

    Mit dem Beginn des Schuljahres 2013/14 hat die Herzog-Ludwig-Realschule Altötting den Status einer Stützpunktschule für Fußball.

    weiter

    BERATUNG

    Schulberatung

    Die Schulberatung an der Herzog-Ludwig-Realschule liegt in den Händen von Herrn Stefan Köbrich sowie Schulpsychologin Fr. Doris Deutinger. Für ein Beratungsgespräch steht die Beratungslehrkraft in ihrer Sprechstunde oder nach telefonischer Vereinbarung bzw. per Kontaktformular zur Verfügung.

    Hr. Köbrich: Nach Vereinbarung

    weiter

    Die Schulberatung steht Ihnen bei folgenden Fragen zur Seite:

    • Übertritt an die Realschule,
    • Schullaufbahnberatung,
    • Wahlpflichtfächergruppen,
    • Schulprobleme,
    • Leistungsprobleme,
    • Lerntipps, Lernstrategien,
    • Entspannungstechniken,
    • Legasthenie
    • LeseRechtschreibproblematik